Kontakt
kAssekura Finanz- und Versicherungsmakler GmbH | Nikolausstraße 9 | D-34560 Fritzlar
Phone: +49 5622 93 000 38 | Fax: +49 5622 93 000 39 | Email:
Die Anzahl der in Deutschland zugelassenen Elektroautos stieg von 2018 auf 2019 um beeindruckende 54 Prozent. Die staatliche Förderung und Händlerprämien sorgen dafür, dass die Anschaffung eines reinen Stromautos oder eines Hybriden preislich interessant für viele Autofahrer wird. Natürlich sind die Stückzahlen im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen noch überschaubar, jedoch hat sich die Versicherungswirtschaft bereits gut auf die teilweise neuen Risiken eingestellt.
Im Wesentlichen lassen sich Elektroautos und Hybride genauso versichern wie ein konventionelles Auto: Haftpflicht ist Pflicht, Kaskoschutz je nach Alter und Bedarf. Auch Schutzbrief und Fahrerschutz sind absicherbar.
Die meisten Besonderheiten drehen sich um den Akku des Fahrzeugs. Dieser ist beim (reinen) E-Auto eben elementar, um das Automobil auch wirklich mobil zu halten. Der Akku eines Elektroautos funktioniert genauso wie der eines Smartphones und kannn aus identischen Gründen kaputt gehen. Der Stromspeicher und generell die Elektrik sollten beim Versichern also besondere Beachtung finden, denn der Akku ist teuer. Sehr teuer!
Die Versicherer tragen diesem speziellen Anspruch zunehmend Rechnung und bieten teilweise bereits spezielle Tarife für E-Fahrzeuge an. Beispielhaft seien folgende besondere Leistungen aus aktuellen Tarifen genannt:
Es wird sich in den nächsten Jahren in dieser Sparte noch vieles bewegen und die Tarife und Kalkulationen der Versicherer verfeinert werden. Dies hängt auch damit zusammen, dass die für die Versicherungsbranche notwendigen Datenerhebungen z. B. zu Schadensbildern, Entschädigungszahlungen und regionalen Verteilungen im Bereich der E-Mobilität teilweise noch lückenhaft ist.